Wie du mit Walt Disney ins Träumen kommen kannst
Was hat Coaching eigentlich mit Micky Maus zu tun?
Wahrscheinlich denkst du gerade: „Gar nichts! Comics und Coaching. Das passt nicht zusammen.
Die Comic-Figuren passen wahrscheinlich wirklich nicht, aber Walt Disney hat bei ihrer Entwicklung eine Kreativitätstechnik angewandt, die den meisten Coaches als Walt Disney Methode bekannt sein dürfte.
Mir persönlich ist sie zum ersten Mal beim Drehbuch Schreiben begegnet. Zu dem Zeitpunkt steckte ich mit einer Komödie fest und brauchte dringend kreativen Input. Dass ich selbst einmal coachen würde, war damals noch kein Thema. Ich entdeckte diese wunderbare Methode, mit der du deine Fantasie spielen lässt und so eingefahrene Denkmuster durchbrichst. Sie ist ein wirksames Tool, mit dem du dir deine Vision eines erfüllten (Berufs-)Lebens erschaffen kannst.
Wie funktioniert es?
Du schlüpfst nacheinander in drei unterschiedliche Rollen. Die der Träumerin, der Macherin und der Ratgeberin. Ich nenne sie bewusst nicht Kritikerin. Das klingt immer gleich so negativ. Im Prinzip sind das die inneren Anteile, die gerne mal in deinem Kopf aufeinander losgehen und Chaos stiften. Damit dieses Chaos aber gar nicht erst entsteht, werden die drei Rollen streng voneinander getrennt. Das machst du am besten räumlich. Nimm dir drei Stühle oder setz dich in 3 unterschiedliche Ecken eines Raumes.
Die Träumerin
Auf der Position der Träumerin darfst du in deine Wunschwelt abdriften. Wie wäre es, wenn es so richtig schön wäre? Erlaube dir, alles -wirklich alles – zu träumen, ganz wertfrei, einfach grenzenlos. Sei eine Visionärin!
Die Macherin
Als Macherin überlegst du dir, was alles nötig wäre, um die Ideen der Träumerin zu realisieren. Formuliere konkrete Handlungsschritte, sei auch hier vollkommen wertfrei. Nimm die Ideen an wie sie sind und münze sie in konkrete Strategien um.
Die Ratgeberin
Jetzt darf sie loslegen. Die konstruktive Ratgeberin. Sie hat wahrscheinlich schon vorher einige Male versucht, dazwischen zu funken, musste sich aber zurückhalten. Nun darf sie das zuvor Gesagte analysieren, Einwände formulieren und sich eine Lösung überlegen. Danach geht es wieder von vorne los. Solange bis sich alle drei Rollen in der Mitte treffen und mit der Lösung zufrieden sind.
Walt Disney selbst hat mit drei Räumen gearbeitet. Das Design und die Einrichtung der Räume sollen ihm und seinem Team geholfen haben, sich in die unterschiedlichen Denkweisen der drei Rollen zu versetzen.